LEKI Trekking ©Torsten Wenzler 2020 9
VDBS  ›  WERDEN  ›  Bergwanderführer werden
VDBS-BWF-RGB

Bergwanderführer:in werden

VDBS-Bergwanderführer: die Ausbildung

Der Verband Deutscher Berg- und Skiführer e.V. bildet seit 2009 VDBS-Bergwanderführer:innen aus, die für Bergschulen und Bergwanderschulen im Sommer und Winter führen.

Die Ausbildung vermittelt das Führen von Personen auf Wanderungen, bei denen grundsätzlich keine Ausrüstung zur Fortbewegung (Steigeisen, Pickel, …) und keine Ausrüstung zum Sichern (Seil, Gurt, …) nötig sind. Zudem wird das Führen von Gruppen bei Winterwanderungen und Schneeschuhtouren gelehrt.

Da VDBS Bergwanderführer:innen häufig im Ausland arbeiten, qualifiziert die VDBS-Ausbildung gleichzeitig zum "UIMLA International Mountain Leader". Seit April 2014 ist der VDBS Vollmitglied der UIMLA (Union of International Mountain Leaders Association) und ist autorisiert, entsprechend dem UIMLA Standard auszubilden und zu lizenzieren.

Eines der wichtigsten Ziele der UIMLA ist es, den Berufsstand der Bergwanderführer:innen international zu vertreten und einheitliche Standards zur Qualifikation aller International Mountain Leader durchzusetzen. Die UIMLA fördert so das Berufsbild und unterstützt die Zusammenarbeit der IMLs aller Mitgliedsländer. Die Ausbildung zum "UIMLA International Mountain Leader" und zum "IVBV Bergführer" sind die einzigen innerhalb von international tätigen Berufsverbänden abgestimmten und harmonisierten Ausbildungen in den Bereichen Bergwanderführer und Bergführer. Mit dem Erwerb dieser Qualifikationen ist eine Anerkennung im Ausland oft ohne zusätzliche Ausbildungsmaßnahmen möglich bzw. mit erleichterten Anerkennungsverfahren. In Deutschland können diese beiden Ausbildungen exklusiv nur beim VDBS gemacht werden.

Ausbildungsdauer und Teilnahmebedingungen

Die Ausbildung zum VDBS Bergwanderführer / UIMLA International Mountain Leader umfasst 42 Ausbildungstage im Sommer und im Winter. Zusätzlich ist ein 15-tägiges Praktikum an einer Bergschule oder Bergwanderschule nachzuweisen.

Die Ausbildung zum VDBS Bergwanderführer / UIMLA IML kann schnellstens innerhalb von 2 1/2 Jahren abgeschlossen werden.

Grundlage der Führungstätigkeit von VDBS Bergwanderführern / UIMLA International Mountain Leader sind
- die Gesetze des Landes, in dem die Veranstaltung stattfindet
- und die Gesetze des Landes, in dem die Veranstaltung ausgeschrieben oder beworben wird.

Teilnahmevoraussetzungen:
  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Körperliche Fitness für Tagestouren von 6-8 Std. und bis 1500 Hm im Aufstieg (Konditionstest: ca. 850 HM, 4 km in max. 1.25h)
  • Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (nicht älter als zwei Jahre)
  • ärztliches Attest (nicht älter als drei Monate)
  • amtliches Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate)
  • Tourenbericht NEU

Der Anmeldung zu den Lehrgängen muss eine Bestätigung über einen Praktikumsplatz bei einer Bergschule, einem Staatl. gepr. Berg- und Skiführer oder einer UIMLA Bergwanderschule beiliegen.

Ausbildungsinhalte:

Ausbildungsinhalte Sommer:

  • Wetterkunde
  • Ausrüstungskunde
  • Ökologie und Aspekte des Natur- und Umweltschutzes
  • Orientierung
  • Praktische Ausbildung inkl. Rettungs- und Unterstützungsmaßnahmen
  • Biwakieren und Gewässerüberquerungen
  • Erste Hilfe
  • Rechte
  • Fremdsprachen
  • Zweite Sommerwoche mit Prüfungsanteil

Ausbildungsinhalte Winter:

  • Wetterkunde Winter
  • Ausrüstungskunde
  • Ökologie und Aspekte des Natur- und Umweltschutzes
  • Schnee- und Lawinenkunde
  • Verschüttetensuche mittels LVS (Prüfungsanteil)
  • Praktische Ausbildung inkl. Rettungs- und Unterstützungsmaßnahmen
  • Biwakieren
Ausbildungslehrgänge und Praktikum:

NEU ab 2021

Lehrgänge:

  • Eingangstest 1 Tag
  • 2 Sommerlehrgänge á 7 Tage
  • 2 Winterlehrgänge á 7 Tage
  • 1 Theorie- und Anwendungslehrgang Sommer 3 Tage
  • 1 Theorie- und Anwendungslehrgang Winter 3 Tage
  • 2 Biwak Ausbildungen Sommer/Winter á 3 Tage
  • Sommerprüfungen in Theorie und Praxis
  • Winterprüfung in Theorie und Praxis
  • UIMLA Abschlussprüfung 2 Tage

Summe der Ausbildungstage zum VDBS Bergwanderführer/UIMLA IML: 42

Praktikum:

  • 15 Tage Praktikum

Die Gesamtdauer der Ausbildung zum VDBS Bergwanderführer / UIMLA IML darf fünf Jahre nicht überschreiten

Hinweise

Eine erfolgreiche Teilnahme am Eingangstest ist Voraussetzung zur Teilnahme an den Ausbildungs-Lehrgängen zum Bergwanderführer / UIMLA IML.

Die Bewerbungsphase (Einreichen des Tourenberichts) ist im Juli/August 2023.
Bei Interesse für die Ausbildung zum Bergwanderführer und den Eingangstest 2023 kann man sich gerne per Mail an info@vdbs.de auf die Interessentenliste setzen lassen. Somit bekommt man rechtzeitig Bescheid, wenn die Bewerbungsphase startet.

Contour
Julbo
CEP
Snowline Chainsen
Deuter
Leki
Petzl
Völkl
Tubbs
Scarpa
Ortovox
ABS
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von VDBS auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy