Inhalte der Fortbildung:
- Unfälle und Erkrankungen auf Tour
- Sofortmaßnahmen und Notfallmanagement
- Fallbeispiele im Gelände
Die Fortbildung wird in Kooperation mit der Fima Dani Hornsteiner durchgeführt, die sich auf praxisnahe, alpine 1.-Hilfe-Ausbildung mit vielen praktischen Fallbeispielen spezialisiert hat. In der Kursgebühr ist das komplette Übungsmaterial enthalten.
Alle Teilnehmer erhalten eine offiziell anerkannte 1.-Hilfe-Bescheinigung, schriftliche Unterlagen sowie eine 1.-Hilfe-Fibel.
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten sowie das Übungsmaterial. Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Pandemie-Hinweis:
In Zeiten einer (Corona-)Pandemie sind die Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen des VDBS, des jeweiligen Veranstaltungsortes / -landes sowie der Kurs-Lokalität (Hotel, Hütte, Kletterhalle etc.), die Einhaltung unserer jeweils geltenden Hygienevorschriften sowie eine ausgefüllte Selbstverpflichtungserklärung Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung. Bereits mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin bereit, den jeweils erforderlichen Nachweis und die Selbstverpflichtungserklärung zum Kurs mitzubringen, die Hygienevorschriften einzuhalten sowie eventuell sich aus den jeweilig erforderlichen Maßnahmen entstehende Kosten zu übernehmen. Das Risiko, die zum Zeitpunkt am jeweiligen Ort notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen, liegt beim Teilnehmer! Der VDBS empfiehlt Ungeimpften mindestens den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, die das Risiko, dass Ungeimpfte nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, abdeckt.