VDBS Ausbildung 2018 Sella Julian Bueckers HighRes 54
LEKI Trekking ©Torsten Wenzler 2020 9
Deuter GuideLite VDBS-Ausbildung Passo Tonale JulianBueckers High Res 82
C16I4069 SAFETY S20 Dolomiten HansiHeckmair MedRes
Deuter VDBS Ausbildung 2019 Chamonix Julian Bueckers High Res 7
VDBS  ›  BUCHEN  ›  Fortbildungen buchen

Fortbildungen

Fortbildungskurse für:
  • Berg- & Skiführer
  • Bergwanderführer
  • Freeride Guide
  • Kletterlehrer
  • Mountainbike Guide
  • Seilzugangstechniker
34 Termine gefunden.
Digitale Tourenplanung und Orientierung mit dem GPS-Gerät und Apps (Themenfortbildung)
Termin: 29.04. 09:00 - 30.04.2023
Ort: Ohlstadt, Hotel Alpenblick
Kurs-Nr. 2023-F220
Anmeldefrist: 12.03.2023
Kurs liegt in der Vergangenheit
Kursgebühr - 240,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Einführung Digitale Tourenplanung
- Vorstellung verschiedener Tourenportale
- GPS-Technik allgemein
- Aktueller Stand der Technik bei GPS-Geräten
- Planen und Orientieren mit GPS in der Praxis

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Kursleiter:
   · Günter Durner
Buchbar für:
Update Klettersteige (Themenfortbildung)
Termin: 29.04. 09:00 - 30.04.2023
Ort: Allgäuer Alpen
Kurs-Nr. 2023-F211
Anmeldefrist: 12.03.2023
Kurs abgesagt
Kursgebühr - 240,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Führen von leichten und mittelschweren Klettersteigen
- Aufbau eines Klettersteig-Kurses

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Kursleiter:
   · Patrick Jost
Buchbar für:
1. Hilfe alpin (Themenfortbildung)
Termin: 06.05. 09:00 - 07.05.2023
Ort: Krün bei Mittenwald
Kurs-Nr. 2023-F207
Anmeldefrist: 19.03.2023
Kurs liegt in der Vergangenheit
Kursgebühr - 240,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Unfälle und Erkrankungen auf Tour
- Sofortmaßnahmen und Notfallmanagement
- Fallbeispiele im Gelände

Die Fortbildung wird in Kooperation mit der Fima Dani Hornsteiner durchgeführt, die sich auf praxisnahe, alpine 1.-Hilfe-Ausbildung mit vielen praktischen Fallbeispielen spezialisiert hat. In der Kursgebühr ist das komplette Übungsmaterial enthalten.

Alle Teilnehmer erhalten eine offiziell anerkannte 1.-Hilfe-Bescheinigung, schriftliche Unterlagen sowie eine 1.-Hilfe-Fibel.

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten sowie das Übungsmaterial. Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Buchbar für:
Update Sportklettern: Sicherungs- und Sturztraining (Fels)
Termin: 12.05. 18:00 - 14.05.2023
Ort: Frankenjura
Kurs-Nr. 2023-F209
Anmeldefrist: 06.04.2023
Kurs liegt in der Vergangenheit
Kursgebühr - 300,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Aktuelle Sicherungsgeräte
- Gewichtsunterschiede Kletternder/Sichernder
- Dynamisches Sichern
- Sichern in Bodennähe
- Sichern mit "Sensorhand"

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Kursleiter:
   · Dominik Franz
Buchbar für:
Update Sommer: Führungstechnik mit Seil im Felsgelände
Termin: 13.05. 08:00 - 14.05.2023
Ort: Selbstversorgerhütte Pilgerschrofen
Kurs-Nr. 2023-F208
Anmeldefrist: 26.03.2023
Kurs liegt in der Vergangenheit
Kursgebühr - 240,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Führungstechnik und -taktik mit einem und zwei Geführten
- Halteversuche, Arbeiten mit mobiler Weiche
- Knoten, Anseilen
- Material, Escaper, Macrame-Knoten
- Grenzen des gemeinsamen Steigens
- geleitete Führungstour mit vielen Beispielen

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Kursleiter:
   · Reiner Taglinger
Buchbar für:
Umweltbildung (Themenfortbildung)

Ökologische Zusammenhänge im Alpenraum

Termin: 13.05. 09:00 - 14.05.2023
Ort: Nationalpark Berchtesgaden
Kurs-Nr. 2023-F210
Anmeldefrist: 02.04.2023
Kurs liegt in der Vergangenheit
Kursgebühr - 240,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Ökologische Grundlagen Vegetation
- Ökologische Grundlagen Wildbiologie
- Wechselwirkung Pflanzenfresser - Vegetation
- die menschengemachte Nahrungskette im Alpenraum und ihre Folgen

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Kursleiter:
   · Andreas Soyter
Buchbar für:
Bohrhakensetzen und Sanieren von Routen (Themenfortbildung)
Termin: 20.10. 18:00 - 22.10.2023
Ort: Bad Hindelang, DAV Jugendbildungsstätte
Kurs-Nr. 2023-F213
Anmeldefrist: 03.09.2023
Verfügbar
Kursgebühr - 300,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Setzen und Ausreißen verschiedener Bohrhakensysteme
- typische Setzfehler
- juristische Hintergründe, Haftungsfragen, Genehmigung
- Sanieren von Routen und Klettergärten

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Kursleiter:
   · Florian Hellberg
Buchbar für:
Rissklettern und mobile Sicherungsgeräte (Themenfortbildung)
Termin: 20.10. 18:00 - 22.10.2023
Ort: Heubach / Darmstadt
Kurs-Nr. 2023-F215
Anmeldefrist: 03.09.2023
Verfügbar
Kursgebühr - 300,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Rissklettertechnik
- mobile Sicherungsgeräte
- Standplatzbau und neue Sicherungsgeräte beim Sportklettern

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Kursleiter:
   · Michael Wärthl
Buchbar für:
Notfallausrüstung für Bergwanderführer (Themenfortbildung)

Neuerungen und Einsatzmöglichkeiten der Notfallausrüstung

Termin: 21.10. 09:00 - 22.10.2023
Ort: Mittenwald
Kurs-Nr. 2023-F216
Anmeldefrist: 03.09.2023
Verfügbar
Kursgebühr - 240,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Kursleiter:
   · Dirk Schulte
Buchbar für:
1. Hilfe alpin (Themenfortbildung)
Termin: 28.10. 09:00 - 29.10.2023
Ort: Krün bei Mittenwald
Kurs-Nr. 2023-F207-1
Anmeldefrist: 10.09.2023
Verfügbar
Kursgebühr - 240,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Unfälle und Erkrankungen auf Tour
- Sofortmaßnahmen und Notfallmanagement
- Fallbeispiele im Gelände

Die Fortbildung wird in Kooperation mit der Fima Dani Hornsteiner durchgeführt, die sich auf praxisnahe, alpine 1.-Hilfe-Ausbildung mit vielen praktischen Fallbeispielen spezialisiert hat. In der Kursgebühr ist das komplette Übungsmaterial enthalten.

Alle Teilnehmer erhalten eine offiziell anerkannte 1.-Hilfe-Bescheinigung, schriftliche Unterlagen sowie eine 1.-Hilfe-Fibel.

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten sowie das Übungsmaterial. Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Buchbar für:
Konfliktmanagement am Berg (Themenfortbildung)
Termin: 28.10. 09:00 - 29.10.2023
Ort: Bad Hindelang, DAV Jugendbildungsstätte
Kurs-Nr. 2023-F221
Anmeldefrist: 10.09.2023
Verfügbar
Kursgebühr - 240,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Persönlichkeitstypisierung
- Grundlagen der Kommunikation
- Gruppendynamische Prozesse
- Selbstkompetenz
- Führungshaltung
- Konfliktlehre und -phasen
- Moderieren, Vermitteln, Konflikte lösen

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Kursleiter:
   · Dirk Schulte
Buchbar für:
Update Sportklettern: Sicherungs- und Sturztraining (Halle)
Termin: 16.11. 09:00 - 17.11.2023
Ort: DAV-Kletterhalle Kempten "Swoboda Alpin"
Kurs-Nr. 2023-F219
Anmeldefrist: 01.10.2023
Verfügbar
Kursgebühr - 240,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Aktuelle Sicherungsgeräte
- Gewichtsunterschiede Kletternder/Sichernder
- Dynamisches Sichern
- Sichern in Bodennähe
- Sichern mit "Sensorhand"

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Kursleiter:
   · Florian Hellberg
Buchbar für:
PSA Sachkundigenschulung (Bergsport- und Seilzugangstechnikausrüstung)

Qualifizierung zum PSA-Sachkundigen nach DGUV 312-906 für Bergsportausrüstung und Ausrüstung für Seilzugangstechniken

Termin: 02.12. 08:00 - 04.12.2023
Ort: Fa. Petzl, Obersöchering bei Murnau
Kurs-Nr. 2023-F218-1
Anmeldefrist: 13.10.2023
Verfügbar
Kursgebühr - 300,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Materialprüfung und Ablegereife für Bergsportausrüstung (Samstag und Sonntag, gemeinsam mit Kurs 2023-F218)
- Materialprüfung und Ablegereife für Seilzugangstechnikausrüstung (Montag)
- Dokumentation und juristische Aspekte

Der Kurs schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung zum "PSA Sachkundigen nach DGUV 312-906" ab. Bei Bestehen wird dem Teilnehmer / der Teilnehmerin eine entsprechende Urkunde ausgestellt. Bei Nichtbestehen wird die Teilnahme an der Ausbildung bestätigt.

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Kursleiter:
   · Peter Albert
Buchbar für:
PSA Sachkundigenschulung (nur Bergsportausrüstung)

Qualifizierung zum PSA-Sachkundigen nach DGUV 312-906 für Bergsportausrüstung

Termin: 02.12. 08:00 - 03.12.2023
Ort: Fa. Petzl, Obersöchering bei Murnau
Kurs-Nr. 2023-F218
Anmeldefrist: 13.10.2023
Verfügbar
Kursgebühr - 240,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Materialprüfung und Ablegereife für Bergsportausrüstung
- Dokumentation und juristische Aspekte

Der Kurs schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung zum "PSA Sachkundigen nach DGUV 312-906" ab. Bei Bestehen wird dem Teilnehmer / der Teilnehmerin eine entsprechende Urkunde ausgestellt. Bei Nichtbestehen wird die Teilnahme an der Ausbildung bestätigt.

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Kursleiter:
   · Peter Albert
Buchbar für:
Seilzugangstechniker Auffrischung

Pflichtfortbildung für geprüfte Seilzugangstechniker

Termin: 04.12.2023 09:00 - 16:00
Ort: noch offen
Kurs-Nr. 2023-F231-1
Anmeldefrist: 25.11.2023
Verfügbar
Kursgebühr - 150,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Seilzugangstechniker müssen gemäß dem internationalen Standard alle zwei Jahre eine Fortbildung besuchen, um ihre Lizenz zu erhalten.

Ausbildungsinhalte:
- Gesetzliche Grundlagen, IVBV- Ausbildungsreglement, IVBV- Arbeitsstandart
- Normen / Änderungen / Ergänzungen
- Materialkunde
- Seilmanöver, Rettungsmanöver
- Fachlicher Austausch

Ausrüstung:
- komplette PSA
- Seilbuch, wenn vorhanden

Leistungen.
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Buchbar für:
Skitechnik (Themenfortbildung)
Termin: 11.01. - 12.01.2024
Ort: Oberstdorf
Kurs-Nr. 2024-F204
Anmeldefrist: 06.01.2024
Verfügbar
Kursgebühr - 240,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Schulung der persönlichen Skitechnik auf und abseits der Piste

Unterkunft in Oberstdorf und Umgebung ist selbst zu organisieren.

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten (Liftgebühren) sind vor Ort selbst zu begleichen.

Pandemie-Hinweis:
In Zeiten einer (Corona-)Pandemie sind die Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen des VDBS, des jeweiligen Veranstaltungsortes / -landes sowie der Kurs-Lokalität (Hotel, Hütte, Kletterhalle etc.), die Einhaltung unserer jeweils geltenden Hygienevorschriften sowie eine ausgefüllte Selbstverpflichtungserklärung Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung. Bereits mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin bereit, den jeweils erforderlichen Nachweis und die Selbstverpflichtungserklärung zum Kurs mitzubringen, die Hygienevorschriften einzuhalten sowie eventuell sich aus den jeweilig erforderlichen Maßnahmen entstehende Kosten zu übernehmen. Das Risiko, die zum Zeitpunkt am jeweiligen Ort notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen, liegt beim Teilnehmer! Der VDBS empfiehlt Ungeimpften mindestens den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, die das Risiko, dass Ungeimpfte nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, abdeckt.

Kursleiter:
   · Monika Hümmer
Buchbar für:
Update Winter für Bergwanderführer: Lawinenbeurteilung und Lawinenrettung
Termin: 12.01. 18:00 - 14.01.2024
Ort: Bad Hindelang, DAV Jugendbildungsstätte
Kurs-Nr. 2024-F203
Anmeldefrist: 26.11.2023
Verfügbar
Kursgebühr - 300,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Beurteilung der Lawinensituation
- Führen im winterlichen Gelände mit Schneeschuhen
- Orientierung
- optimierte VS-Suche mit 3-Antennen-Geräten
- Organisation der Verschüttetenrettung
- Optimierung von VS-Suche, Sondieren und Ausgraben
- 1. Hilfe bei Lawinenverschütteten

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten (Liftgebühren) sind vor Ort selbst zu begleichen.

Pandemie-Hinweis:
In Zeiten einer (Corona-)Pandemie sind die Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen des VDBS, des jeweiligen Veranstaltungsortes / -landes sowie der Kurs-Lokalität (Hotel, Hütte, Kletterhalle etc.), die Einhaltung unserer jeweils geltenden Hygienevorschriften sowie eine ausgefüllte Selbstverpflichtungserklärung Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung. Bereits mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin bereit, den jeweils erforderlichen Nachweis und die Selbstverpflichtungserklärung zum Kurs mitzubringen, die Hygienevorschriften einzuhalten sowie eventuell sich aus den jeweilig erforderlichen Maßnahmen entstehende Kosten zu übernehmen. Das Risiko, die zum Zeitpunkt am jeweiligen Ort notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen, liegt beim Teilnehmer! Der VDBS empfiehlt Ungeimpften mindestens den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, die das Risiko, dass Ungeimpfte nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, abdeckt.

Buchbar für:
Update Winter: Lawinenbeurteilung und Lawinenrettung (Schwerpunkt LVS-Suche)
Termin: 18.01. 18:00 - 20.01.2024
Ort: Allgäuer Alpen
Kurs-Nr. 2024-F201
Anmeldefrist: 12.01.2024
Verfügbar
Kursgebühr - 300,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- moderne Beurteilung des Lawinenrisikos mit GKMR
- Schneeprofilaufnahme und Schneedeckentests
- neue Entwicklungen in der Lawinenforschung
- Die neue 3-Antennen-VS-Geräte-Generation, Hintergrundwissen
- optimierte VS-Suche mit 3-Antennen-Geräten
- Organisation der Verschüttetenrettung
- Optimierung der VS-Suche, Sondieren und Ausgraben
- 1. Hilfe bei Lawinenverschütteten

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten (Liftgebühren) sind vor Ort selbst zu begleichen.

Pandemie-Hinweis:
In Zeiten einer (Corona-)Pandemie sind die Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen des VDBS, des jeweiligen Veranstaltungsortes / -landes sowie der Kurs-Lokalität (Hotel, Hütte, Kletterhalle etc.), die Einhaltung unserer jeweils geltenden Hygienevorschriften sowie eine ausgefüllte Selbstverpflichtungserklärung Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung. Bereits mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin bereit, den jeweils erforderlichen Nachweis und die Selbstverpflichtungserklärung zum Kurs mitzubringen, die Hygienevorschriften einzuhalten sowie eventuell sich aus den jeweilig erforderlichen Maßnahmen entstehende Kosten zu übernehmen. Das Risiko, die zum Zeitpunkt am jeweiligen Ort notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen, liegt beim Teilnehmer! Der VDBS empfiehlt Ungeimpften mindestens den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, die das Risiko, dass Ungeimpfte nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, abdeckt.

Kursleiter:
   · Florian Hellberg
Buchbar für:
Eisfallklettern (Themenfortbildung)
Termin: 24.01. 18:00 - 26.01.2024
Ort: Osttirol
Kurs-Nr. 2024-F205
Anmeldefrist: 08.12.2023
Verfügbar
Kursgebühr - 300,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Eisklettertechnik (Verbesserung des persönlichen Könnens)
- Führungstechnik in Mehrseillängenrouten
- Methodik Eisklettern im Kursbetrieb, Sicherungstechnik
- Mixed-Klettern

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Pandemie-Hinweis:
In Zeiten einer (Corona-)Pandemie sind die Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen des VDBS, des jeweiligen Veranstaltungsortes / -landes sowie der Kurs-Lokalität (Hotel, Hütte, Kletterhalle etc.), die Einhaltung unserer jeweils geltenden Hygienevorschriften sowie eine ausgefüllte Selbstverpflichtungserklärung Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung. Bereits mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin bereit, den jeweils erforderlichen Nachweis und die Selbstverpflichtungserklärung zum Kurs mitzubringen, die Hygienevorschriften einzuhalten sowie eventuell sich aus den jeweilig erforderlichen Maßnahmen entstehende Kosten zu übernehmen. Das Risiko, die zum Zeitpunkt am jeweiligen Ort notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen, liegt beim Teilnehmer! Der VDBS empfiehlt Ungeimpften mindestens den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, die das Risiko, dass Ungeimpfte nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, abdeckt.

Buchbar für:
Update Winter: Lawinenbeurteilung und Lawinenrettung (Schwerpunkt LVS-Suche)
Termin: 26.01. 18:00 - 28.01.2024
Ort: Berchtesgaden
Kurs-Nr. 2024-F202
Anmeldefrist: 10.12.2023
Verfügbar
Kursgebühr - 300,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- moderne Beurteilung des Lawinenrisikos mit GKMR
- Schneeprofilaufnahme und Schneedeckentests
- neue Entwicklungen in der Lawinenforschung
- Die neue 3-Antennen-VS-Geräte-Generation, Hintergrundwissen
- optimierte VS-Suche mit 3-Antennen-Geräten
- Organisation der Verschüttetenrettung
- Optimierung der VS-Suche, Sondieren und Ausgraben
- 1. Hilfe bei Lawinenverschütteten

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten (Liftgebühren) sind vor Ort selbst zu begleichen.

Pandemie-Hinweis:
In Zeiten einer (Corona-)Pandemie sind die Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen des VDBS, des jeweiligen Veranstaltungsortes / -landes sowie der Kurs-Lokalität (Hotel, Hütte, Kletterhalle etc.), die Einhaltung unserer jeweils geltenden Hygienevorschriften sowie eine ausgefüllte Selbstverpflichtungserklärung Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung. Bereits mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin bereit, den jeweils erforderlichen Nachweis und die Selbstverpflichtungserklärung zum Kurs mitzubringen, die Hygienevorschriften einzuhalten sowie eventuell sich aus den jeweilig erforderlichen Maßnahmen entstehende Kosten zu übernehmen. Das Risiko, die zum Zeitpunkt am jeweiligen Ort notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen, liegt beim Teilnehmer! Der VDBS empfiehlt Ungeimpften mindestens den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, die das Risiko, dass Ungeimpfte nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, abdeckt.

Kursleiter:
   · Korbinian Rieser
Buchbar für:
Digitale Tourenplanung und Orientierung mit dem GPS-Gerät und Apps (Themenfortbildung)
Termin: 20.04. 09:00 - 21.04.2024
Ort: Ohlstadt, Hotel Alpenblick
Kurs-Nr. 2024-F220
Anmeldefrist: 03.03.2024
Verfügbar
Kursgebühr - 240,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Einführung Digitale Tourenplanung
- Vorstellung verschiedener Tourenportale
- GPS-Technik allgemein
- Aktueller Stand der Technik bei GPS-Geräten
- Planen und Orientieren mit GPS in der Praxis

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Pandemie-Hinweis:
In Zeiten einer (Corona-)Pandemie sind die Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen des VDBS, des jeweiligen Veranstaltungsortes / -landes sowie der Kurs-Lokalität (Hotel, Hütte, Kletterhalle etc.), die Einhaltung unserer jeweils geltenden Hygienevorschriften sowie eine ausgefüllte Selbstverpflichtungserklärung Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung. Bereits mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin bereit, den jeweils erforderlichen Nachweis und die Selbstverpflichtungserklärung zum Kurs mitzubringen, die Hygienevorschriften einzuhalten sowie eventuell sich aus den jeweilig erforderlichen Maßnahmen entstehende Kosten zu übernehmen. Das Risiko, die zum Zeitpunkt am jeweiligen Ort notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen, liegt beim Teilnehmer! Der VDBS empfiehlt Ungeimpften mindestens den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, die das Risiko, dass Ungeimpfte nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, abdeckt.

Kursleiter:
   · Günter Durner
Buchbar für:
1. Hilfe alpin (Themenfortbildung)
Termin: 27.04. 09:00 - 28.04.2024
Ort: Krün bei Mittenwald
Kurs-Nr. 2024-F207
Anmeldefrist: 10.03.2024
Verfügbar
Kursgebühr - 240,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Unfälle und Erkrankungen auf Tour
- Sofortmaßnahmen und Notfallmanagement
- Fallbeispiele im Gelände

Die Fortbildung wird in Kooperation mit der Fima Dani Hornsteiner durchgeführt, die sich auf praxisnahe, alpine 1.-Hilfe-Ausbildung mit vielen praktischen Fallbeispielen spezialisiert hat. In der Kursgebühr ist das komplette Übungsmaterial enthalten.

Alle Teilnehmer erhalten eine offiziell anerkannte 1.-Hilfe-Bescheinigung, schriftliche Unterlagen sowie eine 1.-Hilfe-Fibel.

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten sowie das Übungsmaterial. Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Pandemie-Hinweis:
In Zeiten einer (Corona-)Pandemie sind die Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen des VDBS, des jeweiligen Veranstaltungsortes / -landes sowie der Kurs-Lokalität (Hotel, Hütte, Kletterhalle etc.), die Einhaltung unserer jeweils geltenden Hygienevorschriften sowie eine ausgefüllte Selbstverpflichtungserklärung Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung. Bereits mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin bereit, den jeweils erforderlichen Nachweis und die Selbstverpflichtungserklärung zum Kurs mitzubringen, die Hygienevorschriften einzuhalten sowie eventuell sich aus den jeweilig erforderlichen Maßnahmen entstehende Kosten zu übernehmen. Das Risiko, die zum Zeitpunkt am jeweiligen Ort notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen, liegt beim Teilnehmer! Der VDBS empfiehlt Ungeimpften mindestens den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, die das Risiko, dass Ungeimpfte nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, abdeckt.

Buchbar für:
Update Klettersteige (Themenfortbildung)
Termin: 27.04. 09:00 - 28.04.2024
Ort: Bad Hindelang, DAV Jugendbildungsstätte
Kurs-Nr. 2024-F211
Anmeldefrist: 10.03.2024
Verfügbar
Kursgebühr - 240,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Führen von leichten und mittelschweren Klettersteigen
- Aufbau eines Klettersteig-Kurses

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Kursleiter:
   · Patrick Jost
Buchbar für:
Update Sportklettern: Sicherungs- und Sturztraining (Fels)
Termin: 03.05. 18:00 - 05.05.2024
Ort: Frankenjura
Kurs-Nr. 2024-F209
Anmeldefrist: 17.03.2024
Verfügbar
Kursgebühr - 300,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Aktuelle Sicherungsgeräte
- Gewichtsunterschiede Kletternder/Sichernder
- Dynamisches Sichern
- Sichern in Bodennähe
- Sichern mit "Sensorhand"

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Pandemie-Hinweis:
In Zeiten einer (Corona-)Pandemie sind die Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen des VDBS, des jeweiligen Veranstaltungsortes / -landes sowie der Kurs-Lokalität (Hotel, Hütte, Kletterhalle etc.), die Einhaltung unserer jeweils geltenden Hygienevorschriften sowie eine ausgefüllte Selbstverpflichtungserklärung Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung. Bereits mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin bereit, den jeweils erforderlichen Nachweis und die Selbstverpflichtungserklärung zum Kurs mitzubringen, die Hygienevorschriften einzuhalten sowie eventuell sich aus den jeweilig erforderlichen Maßnahmen entstehende Kosten zu übernehmen. Das Risiko, die zum Zeitpunkt am jeweiligen Ort notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen, liegt beim Teilnehmer! Der VDBS empfiehlt Ungeimpften mindestens den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, die das Risiko, dass Ungeimpfte nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, abdeckt.

Buchbar für:
Update Sommer: Führungstechnik mit Seil im Felsgelände
Termin: 04.05. 08:00 - 05.05.2024
Ort: Selbstversorgerhütte Pilgerschrofen
Kurs-Nr. 2024-F208
Anmeldefrist: 17.03.2024
Verfügbar
Kursgebühr - 240,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Führungstechnik und -taktik mit einem und zwei Geführten
- Halteversuche, Arbeiten mit mobiler Weiche
- Knoten, Anseilen
- Material, Escaper, Macrame-Knoten
- Grenzen des gemeinsamen Steigens
- geleitete Führungstour mit vielen Beispielen

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Pandemie-Hinweis:
In Zeiten einer (Corona-)Pandemie sind die Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen des VDBS, des jeweiligen Veranstaltungsortes / -landes sowie der Kurs-Lokalität (Hotel, Hütte, Kletterhalle etc.), die Einhaltung unserer jeweils geltenden Hygienevorschriften sowie eine ausgefüllte Selbstverpflichtungserklärung Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung. Bereits mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin bereit, den jeweils erforderlichen Nachweis und die Selbstverpflichtungserklärung zum Kurs mitzubringen, die Hygienevorschriften einzuhalten sowie eventuell sich aus den jeweilig erforderlichen Maßnahmen entstehende Kosten zu übernehmen. Das Risiko, die zum Zeitpunkt am jeweiligen Ort notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen, liegt beim Teilnehmer! Der VDBS empfiehlt Ungeimpften mindestens den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, die das Risiko, dass Ungeimpfte nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, abdeckt.

Kursleiter:
   · Reiner Taglinger
Buchbar für:
Umweltbildung (Themenfortbildung)

Ökologische Zusammenhänge im Alpenraum

Termin: 04.05. 09:00 - 05.05.2024
Ort: Nationalpark Berchtesgaden
Kurs-Nr. 2024-F210
Anmeldefrist: 24.03.2024
Verfügbar
Kursgebühr - 240,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Ökologische Grundlagen Vegetation
- Ökologische Grundlagen Wildbiologie
- Wechselwirkung Pflanzenfresser - Vegetation
- die menschengemachte Nahrungskette im Alpenraum und ihre Folgen

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Pandemie-Hinweis:
In Zeiten einer (Corona-)Pandemie sind die Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen des VDBS, des jeweiligen Veranstaltungsortes / -landes sowie der Kurs-Lokalität (Hotel, Hütte, Kletterhalle etc.), die Einhaltung unserer jeweils geltenden Hygienevorschriften sowie eine ausgefüllte Selbstverpflichtungserklärung Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung. Bereits mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin bereit, den jeweils erforderlichen Nachweis und die Selbstverpflichtungserklärung zum Kurs mitzubringen, die Hygienevorschriften einzuhalten sowie eventuell sich aus den jeweilig erforderlichen Maßnahmen entstehende Kosten zu übernehmen. Das Risiko, die zum Zeitpunkt am jeweiligen Ort notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen, liegt beim Teilnehmer! Der VDBS empfiehlt Ungeimpften mindestens den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, die das Risiko, dass Ungeimpfte nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, abdeckt.

Kursleiter:
   · Andreas Soyter
Buchbar für:
Notfallausrüstung für Bergwanderführer (Themenfortbildung)

Neuerungen und Einsatzmöglichkeiten der Notfallausrüstung beim Führen von Bergwanderungen.

Termin: 12.10. 09:00 - 13.10.2024
Ort: Mittenwald
Kurs-Nr. 2024-F216
Anmeldefrist: 25.08.2024
Verfügbar
Kursgebühr - 240,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Pandemie-Hinweis:
In Zeiten einer (Corona-)Pandemie sind die Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen des VDBS, des jeweiligen Veranstaltungsortes / -landes sowie der Kurs-Lokalität (Hotel, Hütte, Kletterhalle etc.), die Einhaltung unserer jeweils geltenden Hygienevorschriften sowie eine ausgefüllte Selbstverpflichtungserklärung Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung. Bereits mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin bereit, den jeweils erforderlichen Nachweis und die Selbstverpflichtungserklärung zum Kurs mitzubringen, die Hygienevorschriften einzuhalten sowie eventuell sich aus den jeweilig erforderlichen Maßnahmen entstehende Kosten zu übernehmen. Das Risiko, die zum Zeitpunkt am jeweiligen Ort notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen, liegt beim Teilnehmer! Der VDBS empfiehlt Ungeimpften mindestens den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, die das Risiko, dass Ungeimpfte nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, abdeckt.

Kursleiter:
   · Dirk Schulte
Buchbar für:
Bohrhakensetzen und Sanieren von Routen (Themenfortbildung)
Termin: 18.10. 18:00 - 20.10.2024
Ort: Bad Hindelang, DAV Jugendbildungsstätte
Kurs-Nr. 2024-F213
Anmeldefrist: 01.09.2024
Verfügbar
Kursgebühr - 300,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Setzen und Ausreißen verschiedener Bohrhakensysteme
- typische Setzfehler
- juristische Hintergründe, Haftungsfragen, Genehmigung
- Sanieren von Routen und Klettergärten

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Pandemie-Hinweis:
In Zeiten einer (Corona-)Pandemie sind die Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen des VDBS, des jeweiligen Veranstaltungsortes / -landes sowie der Kurs-Lokalität (Hotel, Hütte, Kletterhalle etc.), die Einhaltung unserer jeweils geltenden Hygienevorschriften sowie eine ausgefüllte Selbstverpflichtungserklärung Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung. Bereits mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin bereit, den jeweils erforderlichen Nachweis und die Selbstverpflichtungserklärung zum Kurs mitzubringen, die Hygienevorschriften einzuhalten sowie eventuell sich aus den jeweilig erforderlichen Maßnahmen entstehende Kosten zu übernehmen. Das Risiko, die zum Zeitpunkt am jeweiligen Ort notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen, liegt beim Teilnehmer! Der VDBS empfiehlt Ungeimpften mindestens den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, die das Risiko, dass Ungeimpfte nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, abdeckt.

Kursleiter:
   · Florian Hellberg
Buchbar für:
Rissklettern und mobile Sicherungsgeräte (Themenfortbildung)
Termin: 18.10. 18:00 - 20.10.2024
Ort: Heubach / Darmstadt
Kurs-Nr. 2024-F215
Anmeldefrist: 01.09.2024
Verfügbar
Kursgebühr - 300,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Rissklettertechnik
- mobile Sicherungsgeräte
- Standplatzbau und neue Sicherungsgeräte beim Sportklettern

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Pandemie-Hinweis:
In Zeiten einer (Corona-)Pandemie sind die Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen des VDBS, des jeweiligen Veranstaltungsortes / -landes sowie der Kurs-Lokalität (Hotel, Hütte, Kletterhalle etc.), die Einhaltung unserer jeweils geltenden Hygienevorschriften sowie eine ausgefüllte Selbstverpflichtungserklärung Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung. Bereits mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin bereit, den jeweils erforderlichen Nachweis und die Selbstverpflichtungserklärung zum Kurs mitzubringen, die Hygienevorschriften einzuhalten sowie eventuell sich aus den jeweilig erforderlichen Maßnahmen entstehende Kosten zu übernehmen. Das Risiko, die zum Zeitpunkt am jeweiligen Ort notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen, liegt beim Teilnehmer! Der VDBS empfiehlt Ungeimpften mindestens den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, die das Risiko, dass Ungeimpfte nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, abdeckt.

Buchbar für:
1. Hilfe alpin (Themenfortbildung)
Termin: 26.10. 09:00 - 27.10.2024
Ort: Krün bei Mittenwald
Kurs-Nr. 2024-F207-1
Anmeldefrist: 08.09.2024
Verfügbar
Kursgebühr - 240,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Unfälle und Erkrankungen auf Tour
- Sofortmaßnahmen und Notfallmanagement
- Fallbeispiele im Gelände

Die Fortbildung wird in Kooperation mit der Fima Dani Hornsteiner durchgeführt, die sich auf praxisnahe, alpine 1.-Hilfe-Ausbildung mit vielen praktischen Fallbeispielen spezialisiert hat. In der Kursgebühr ist das komplette Übungsmaterial enthalten.

Alle Teilnehmer erhalten eine offiziell anerkannte 1.-Hilfe-Bescheinigung, schriftliche Unterlagen sowie eine 1.-Hilfe-Fibel.

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten sowie das Übungsmaterial. Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Pandemie-Hinweis:
In Zeiten einer (Corona-)Pandemie sind die Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen des VDBS, des jeweiligen Veranstaltungsortes / -landes sowie der Kurs-Lokalität (Hotel, Hütte, Kletterhalle etc.), die Einhaltung unserer jeweils geltenden Hygienevorschriften sowie eine ausgefüllte Selbstverpflichtungserklärung Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung. Bereits mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin bereit, den jeweils erforderlichen Nachweis und die Selbstverpflichtungserklärung zum Kurs mitzubringen, die Hygienevorschriften einzuhalten sowie eventuell sich aus den jeweilig erforderlichen Maßnahmen entstehende Kosten zu übernehmen. Das Risiko, die zum Zeitpunkt am jeweiligen Ort notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen, liegt beim Teilnehmer! Der VDBS empfiehlt Ungeimpften mindestens den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, die das Risiko, dass Ungeimpfte nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, abdeckt.

Buchbar für:
Konfliktmanagement am Berg (Themenfortbildung)
Termin: 26.10. 09:00 - 27.10.2024
Ort: Bad Hindelang, DAV Jugendbildungsstätte
Kurs-Nr. 2024-F221
Anmeldefrist: 08.09.2024
Verfügbar
Kursgebühr - 240,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Persönlichkeitstypisierung
- Grundlagen der Kommunikation
- Gruppendynamische Prozesse
- Selbstkompetenz
- Führungshaltung
- Konfliktlehre und -phasen
- Moderieren, Vermitteln, Konflikte lösen

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Pandemie-Hinweis:
In Zeiten einer (Corona-)Pandemie sind die Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen des VDBS, des jeweiligen Veranstaltungsortes / -landes sowie der Kurs-Lokalität (Hotel, Hütte, Kletterhalle etc.), die Einhaltung unserer jeweils geltenden Hygienevorschriften sowie eine ausgefüllte Selbstverpflichtungserklärung Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung. Bereits mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin bereit, den jeweils erforderlichen Nachweis und die Selbstverpflichtungserklärung zum Kurs mitzubringen, die Hygienevorschriften einzuhalten sowie eventuell sich aus den jeweilig erforderlichen Maßnahmen entstehende Kosten zu übernehmen. Das Risiko, die zum Zeitpunkt am jeweiligen Ort notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen, liegt beim Teilnehmer! Der VDBS empfiehlt Ungeimpften mindestens den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, die das Risiko, dass Ungeimpfte nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, abdeckt.

Kursleiter:
   · Dirk Schulte
Buchbar für:
Update Sportklettern: Sicherungs- und Sturztraining (Halle)
Termin: 14.11. 09:00 - 15.11.2024
Ort: DAV-Kletterhalle Kempten "Swoboda Alpin"
Kurs-Nr. 2024-F219
Anmeldefrist: 29.09.2024
Verfügbar
Kursgebühr - 240,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Aktuelle Sicherungsgeräte
- Gewichtsunterschiede Kletternder/Sichernder
- Dynamisches Sichern
- Sichern in Bodennähe
- Sichern mit "Sensorhand"

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Pandemie-Hinweis:
In Zeiten einer (Corona-)Pandemie sind die Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen des VDBS, des jeweiligen Veranstaltungsortes / -landes sowie der Kurs-Lokalität (Hotel, Hütte, Kletterhalle etc.), die Einhaltung unserer jeweils geltenden Hygienevorschriften sowie eine ausgefüllte Selbstverpflichtungserklärung Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung. Bereits mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin bereit, den jeweils erforderlichen Nachweis und die Selbstverpflichtungserklärung zum Kurs mitzubringen, die Hygienevorschriften einzuhalten sowie eventuell sich aus den jeweilig erforderlichen Maßnahmen entstehende Kosten zu übernehmen. Das Risiko, die zum Zeitpunkt am jeweiligen Ort notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen, liegt beim Teilnehmer! Der VDBS empfiehlt Ungeimpften mindestens den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, die das Risiko, dass Ungeimpfte nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, abdeckt.

Buchbar für:
PSA Sachkundigenschulung (Bergsport- und Seilzugangstechnikausrüstung)

Qualifizierung zum PSA-Sachkundigen nach DGUV 312-906 für Bergsportausrüstung und Ausrüstung für Seilzugangstechniken

Termin: 30.11. 08:00 - 02.12.2024
Ort: Fa. Petzl, Obersöchering bei Murnau
Kurs-Nr. 2024-F218-1
Anmeldefrist: 11.10.2024
Verfügbar
Kursgebühr - 300,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Materialprüfung und Ablegereife für Bergsportausrüstung (Samstag und Sonntag, gemeinsam mit Kurs 2023-F218)
- Materialprüfung und Ablegereife für Seilzugangstechnikausrüstung (Montag)
- Dokumentation und juristische Aspekte

Der Kurs schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung zum "PSA Sachkundigen nach DGUV 312-906" ab. Bei Bestehen wird dem Teilnehmer / der Teilnehmerin eine entsprechende Urkunde ausgestellt. Bei Nichtbestehen wird die Teilnahme an der Ausbildung bestätigt.

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Pandemie-Hinweis:
In Zeiten einer (Corona-)Pandemie sind die Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen des VDBS, des jeweiligen Veranstaltungsortes / -landes sowie der Kurs-Lokalität (Hotel, Hütte, Kletterhalle etc.), die Einhaltung unserer jeweils geltenden Hygienevorschriften sowie eine ausgefüllte Selbstverpflichtungserklärung Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung. Bereits mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin bereit, den jeweils erforderlichen Nachweis und die Selbstverpflichtungserklärung zum Kurs mitzubringen, die Hygienevorschriften einzuhalten sowie eventuell sich aus den jeweilig erforderlichen Maßnahmen entstehende Kosten zu übernehmen. Das Risiko, die zum Zeitpunkt am jeweiligen Ort notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen, liegt beim Teilnehmer! Der VDBS empfiehlt Ungeimpften mindestens den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, die das Risiko, dass Ungeimpfte nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, abdeckt.

Kursleiter:
   · Peter Albert
Buchbar für:
PSA Sachkundigenschulung (nur Bergsportausrüstung)

Qualifizierung zum PSA-Sachkundigen nach DGUV 312-906 für Bergsportausrüstung

Termin: 30.11. 08:00 - 01.12.2024
Ort: Fa. Petzl, Obersöchering bei Murnau
Kurs-Nr. 2024-F218
Anmeldefrist: 11.10.2024
Verfügbar
Kursgebühr - 240,00 €
Um Kurse zu buchen musst Du angemeldet sein.

Inhalte der Fortbildung:
- Materialprüfung und Ablegereife für Bergsportausrüstung
- Dokumentation und juristische Aspekte

Der Kurs schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung zum "PSA Sachkundigen nach DGUV 312-906" ab. Bei Bestehen wird dem Teilnehmer / der Teilnehmerin eine entsprechende Urkunde ausgestellt. Bei Nichtbestehen wird die Teilnahme an der Ausbildung bestätigt.

Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.

Pandemie-Hinweis:
In Zeiten einer (Corona-)Pandemie sind die Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen des VDBS, des jeweiligen Veranstaltungsortes / -landes sowie der Kurs-Lokalität (Hotel, Hütte, Kletterhalle etc.), die Einhaltung unserer jeweils geltenden Hygienevorschriften sowie eine ausgefüllte Selbstverpflichtungserklärung Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung. Bereits mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin bereit, den jeweils erforderlichen Nachweis und die Selbstverpflichtungserklärung zum Kurs mitzubringen, die Hygienevorschriften einzuhalten sowie eventuell sich aus den jeweilig erforderlichen Maßnahmen entstehende Kosten zu übernehmen. Das Risiko, die zum Zeitpunkt am jeweiligen Ort notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen, liegt beim Teilnehmer! Der VDBS empfiehlt Ungeimpften mindestens den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, die das Risiko, dass Ungeimpfte nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, abdeckt.

Kursleiter:
   · Peter Albert
Buchbar für:
Julbo
ABS
Leki
Contour
Ortovox
Garmin
CEP
Deuter
Tubbs
Snowline Chainsen
Völkl
Outdoor Active
Petzl
Scarpa
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von VDBS auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy