Inhalte der Fortbildung:
- Setzen und Ausreißen verschiedener Bohrhakensysteme
- typische Setzfehler
- juristische Hintergründe, Haftungsfragen, Genehmigung
- Sanieren von Routen und Klettergärten
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Inhalte der Fortbildung:
- Rissklettertechnik
- mobile Sicherungsgeräte
- Standplatzbau und neue Sicherungsgeräte beim Sportklettern
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Inhalte der Fortbildung:
Die Fortbildung beinhaltet die Planung, Organisation und Durchführung unter dem Aspekt des VDBS Risikomanagements und unter Einbezug der Wetterkunde. Dazu wird auf flugspezifische Besonderheiten in der Planung eingegangen. Inhaltlich wird die Fortbildung von der Meteorologin Verena Stoll begleitet.
Der Ausbildungsort wird an die Wettersituation angepasst und erfordert von allen Teilnehmern Flexibilität und die Bereitschaft, an einer vorgelagerten Videokonferenz teilzunehmen. Zusätzlich bereiten die Teilnehmer/innen eine "Hike and Fly-Tour" vor, die sie mit der Fortbildungsgruppe bereit sind zu teilen.
Denkbare Ausbildungsgebiete sind insbesondere Allgäu, Lechtal, Bernina, Tödi, Schesaplana...
In Abhängigkeit vom Ausbildungsgebiet kann eine Anreise bereits am Freitag, 20.10.23, notwendig sein!
Teilnahmevoraussetzungen:
Gültige Gleitschirm-Lizenz, Streckenflugerfahrung, Haftpflichtversicherung für GS-Piloten.
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Neuerungen und Einsatzmöglichkeiten der Notfallausrüstung
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Die verbandsinterne Weiterbildung für Berg- und Skiführer:innen, Berg- und Skiführer-Aspirant:innen sowie Bergwanderführer:innen in Kooperation mit der Deutschen Initiative Mountainbike e. V. (DIMB)
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten (Seilbahnen etc.) sind vor Ort selbst zu begleichen.
Inhalte der Fortbildung:
- Unfälle und Erkrankungen auf Tour
- Sofortmaßnahmen und Notfallmanagement
- Fallbeispiele im Gelände
Die Fortbildung wird in Kooperation mit der Fima Dani Hornsteiner durchgeführt, die sich auf praxisnahe, alpine 1.-Hilfe-Ausbildung mit vielen praktischen Fallbeispielen spezialisiert hat. In der Kursgebühr ist das komplette Übungsmaterial enthalten.
Alle Teilnehmer erhalten eine offiziell anerkannte 1.-Hilfe-Bescheinigung, schriftliche Unterlagen sowie eine 1.-Hilfe-Fibel.
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten sowie das Übungsmaterial. Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Inhalte der Fortbildung:
- Persönlichkeitstypisierung
- Grundlagen der Kommunikation
- Gruppendynamische Prozesse
- Selbstkompetenz
- Führungshaltung
- Konfliktlehre und -phasen
- Moderieren, Vermitteln, Konflikte lösen
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Inhalte der Fortbildung:
- Aktuelle Sicherungsgeräte
- Gewichtsunterschiede Kletternder/Sichernder
- Dynamisches Sichern
- Sichern in Bodennähe
- Sichern mit "Sensorhand"
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Inhalte der Fortbildung:
• GPS-Technik allgemein
• Aktueller Stand der Technik bei GPS-Geräten (Garmin)
• Planen und Orientieren mit GPS in der Praxis
• Einführung Digitale Tourenplanung / - Kartographie
• Notfall-Satelliten-Kommunikation
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung und Verpflegung muss selbst organisiert werden
Qualifizierung zum PSA-Sachkundigen nach DGUV 312-906 für Bergsportausrüstung und Ausrüstung für Seilzugangstechniken
Inhalte der Fortbildung:
- Materialprüfung und Ablegereife für Bergsportausrüstung (Samstag und Sonntag, gemeinsam mit Kurs 2023-F218)
- Materialprüfung und Ablegereife für Seilzugangstechnikausrüstung (Montag)
- Dokumentation und juristische Aspekte
Der Kurs schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung zum "PSA Sachkundigen nach DGUV 312-906" ab. Bei Bestehen wird dem Teilnehmer / der Teilnehmerin eine entsprechende Urkunde ausgestellt. Bei Nichtbestehen wird die Teilnahme an der Ausbildung bestätigt.
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Qualifizierung zum PSA-Sachkundigen nach DGUV 312-906 für Bergsportausrüstung
Inhalte der Fortbildung:
- Materialprüfung und Ablegereife für Bergsportausrüstung
- Dokumentation und juristische Aspekte
Der Kurs schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung zum "PSA Sachkundigen nach DGUV 312-906" ab. Bei Bestehen wird dem Teilnehmer / der Teilnehmerin eine entsprechende Urkunde ausgestellt. Bei Nichtbestehen wird die Teilnahme an der Ausbildung bestätigt.
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Pflichtfortbildung für geprüfte Seilzugangstechniker
Seilzugangstechniker müssen gemäß dem internationalen Standard alle zwei Jahre eine Fortbildung besuchen, um ihre Lizenz zu erhalten.
Ausbildungsinhalte:
- Gesetzliche Grundlagen, IVBV- Ausbildungsreglement, IVBV- Arbeitsstandart
- Normen / Änderungen / Ergänzungen
- Materialkunde
- Seilmanöver, Rettungsmanöver
- Fachlicher Austausch
Ausrüstung:
- komplette PSA
- Seilbuch, wenn vorhanden
Leistungen.
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Inhalte der Fortbildung:
- Schulung der persönlichen Skitechnik auf und abseits der Piste
Unterkunft in Oberstdorf und Umgebung ist selbst zu organisieren.
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten (Liftgebühren) sind vor Ort selbst zu begleichen.
Inhalte der Fortbildung:
- Beurteilung der Lawinensituation
- Führen im winterlichen Gelände mit Schneeschuhen
- Orientierung
- optimierte VS-Suche mit 3-Antennen-Geräten
- Organisation der Verschüttetenrettung
- Optimierung von VS-Suche, Sondieren und Ausgraben
- 1. Hilfe bei Lawinenverschütteten
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten (Liftgebühren) sind vor Ort selbst zu begleichen.
Inhalte der Fortbildung:
- moderne Beurteilung des Lawinenrisikos mit GKMR
- Schneeprofilaufnahme und Schneedeckentests
- neue Entwicklungen in der Lawinenforschung
- Die neue 3-Antennen-VS-Geräte-Generation, Hintergrundwissen
- optimierte VS-Suche mit 3-Antennen-Geräten
- Organisation der Verschüttetenrettung
- Optimierung der VS-Suche, Sondieren und Ausgraben
- 1. Hilfe bei Lawinenverschütteten
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten (Liftgebühren) sind vor Ort selbst zu begleichen.
Inhalte der Fortbildung:
- Eisklettertechnik (Verbesserung des persönlichen Könnens)
- Führungstechnik in Mehrseillängenrouten
- Methodik Eisklettern im Kursbetrieb, Sicherungstechnik
- Mixed-Klettern
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Inhalte der Fortbildung:
- moderne Beurteilung des Lawinenrisikos mit GKMR
- Schneeprofilaufnahme und Schneedeckentests
- neue Entwicklungen in der Lawinenforschung
- Die neue 3-Antennen-VS-Geräte-Generation, Hintergrundwissen
- optimierte VS-Suche mit 3-Antennen-Geräten
- Organisation der Verschüttetenrettung
- Optimierung der VS-Suche, Sondieren und Ausgraben
- 1. Hilfe bei Lawinenverschütteten
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten (Liftgebühren) sind vor Ort selbst zu begleichen.
Inhalte der Fortbildung:
- Einführung Digitale Tourenplanung
- Vorstellung verschiedener Tourenportale
- GPS-Technik allgemein
- Aktueller Stand der Technik bei GPS-Geräten
- Planen und Orientieren mit GPS in der Praxis
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Inhalte der Fortbildung:
- Unfälle und Erkrankungen auf Tour
- Sofortmaßnahmen und Notfallmanagement
- Fallbeispiele im Gelände
Die Fortbildung wird in Kooperation mit der Fima Dani Hornsteiner durchgeführt, die sich auf praxisnahe, alpine 1.-Hilfe-Ausbildung mit vielen praktischen Fallbeispielen spezialisiert hat. In der Kursgebühr ist das komplette Übungsmaterial enthalten.
Alle Teilnehmer erhalten eine offiziell anerkannte 1.-Hilfe-Bescheinigung, schriftliche Unterlagen sowie eine 1.-Hilfe-Fibel.
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten sowie das Übungsmaterial. Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Inhalte der Fortbildung:
- Führen von leichten und mittelschweren Klettersteigen
- Aufbau eines Klettersteig-Kurses
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Inhalte der Fortbildung:
- Aktuelle Sicherungsgeräte
- Gewichtsunterschiede Kletternder/Sichernder
- Dynamisches Sichern
- Sichern in Bodennähe
- Sichern mit "Sensorhand"
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Inhalte der Fortbildung:
- Führungstechnik und -taktik mit einem und zwei Geführten
- Halteversuche, Arbeiten mit mobiler Weiche
- Knoten, Anseilen
- Material, Escaper, Macrame-Knoten
- Grenzen des gemeinsamen Steigens
- geleitete Führungstour mit vielen Beispielen
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Ökologische Zusammenhänge im Alpenraum
Inhalte der Fortbildung:
- Ökologische Grundlagen Vegetation
- Ökologische Grundlagen Wildbiologie
- Wechselwirkung Pflanzenfresser - Vegetation
- die menschengemachte Nahrungskette im Alpenraum und ihre Folgen
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Neuerungen und Einsatzmöglichkeiten der Notfallausrüstung beim Führen von Bergwanderungen.
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Inhalte der Fortbildung:
- Setzen und Ausreißen verschiedener Bohrhakensysteme
- typische Setzfehler
- juristische Hintergründe, Haftungsfragen, Genehmigung
- Sanieren von Routen und Klettergärten
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Inhalte der Fortbildung:
- Rissklettertechnik
- mobile Sicherungsgeräte
- Standplatzbau und neue Sicherungsgeräte beim Sportklettern
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Inhalte der Fortbildung:
- Unfälle und Erkrankungen auf Tour
- Sofortmaßnahmen und Notfallmanagement
- Fallbeispiele im Gelände
Die Fortbildung wird in Kooperation mit der Fima Dani Hornsteiner durchgeführt, die sich auf praxisnahe, alpine 1.-Hilfe-Ausbildung mit vielen praktischen Fallbeispielen spezialisiert hat. In der Kursgebühr ist das komplette Übungsmaterial enthalten.
Alle Teilnehmer erhalten eine offiziell anerkannte 1.-Hilfe-Bescheinigung, schriftliche Unterlagen sowie eine 1.-Hilfe-Fibel.
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten sowie das Übungsmaterial. Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Inhalte der Fortbildung:
- Persönlichkeitstypisierung
- Grundlagen der Kommunikation
- Gruppendynamische Prozesse
- Selbstkompetenz
- Führungshaltung
- Konfliktlehre und -phasen
- Moderieren, Vermitteln, Konflikte lösen
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Inhalte der Fortbildung:
- Aktuelle Sicherungsgeräte
- Gewichtsunterschiede Kletternder/Sichernder
- Dynamisches Sichern
- Sichern in Bodennähe
- Sichern mit "Sensorhand"
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Qualifizierung zum PSA-Sachkundigen nach DGUV 312-906 für Bergsportausrüstung und Ausrüstung für Seilzugangstechniken
Inhalte der Fortbildung:
- Materialprüfung und Ablegereife für Bergsportausrüstung (Samstag und Sonntag, gemeinsam mit Kurs 2023-F218)
- Materialprüfung und Ablegereife für Seilzugangstechnikausrüstung (Montag)
- Dokumentation und juristische Aspekte
Der Kurs schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung zum "PSA Sachkundigen nach DGUV 312-906" ab. Bei Bestehen wird dem Teilnehmer / der Teilnehmerin eine entsprechende Urkunde ausgestellt. Bei Nichtbestehen wird die Teilnahme an der Ausbildung bestätigt.
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.
Qualifizierung zum PSA-Sachkundigen nach DGUV 312-906 für Bergsportausrüstung
Inhalte der Fortbildung:
- Materialprüfung und Ablegereife für Bergsportausrüstung
- Dokumentation und juristische Aspekte
Der Kurs schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung zum "PSA Sachkundigen nach DGUV 312-906" ab. Bei Bestehen wird dem Teilnehmer / der Teilnehmerin eine entsprechende Urkunde ausgestellt. Bei Nichtbestehen wird die Teilnahme an der Ausbildung bestätigt.
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten.
Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.