Vom 29.09. bis 01.10.2023 können sich Interessenten für die Berg- und Skiführerausbildung auf der Blaueishütte eine erste Orientierung zum persönlichen Können im Bereich Fels verschaffen und tiefer in das spannende Berufsbild des Bergführers eintauchen. Die Rahmenbedingungen zu diesem Evaluation Camp findet ihr hier:
Ihr seid oft in den Bergen unterwegs? Im Sommer beim Klettern und im Winter auf Ski oder im Eis? Ihr möchtet Eure Leidenschaft zum Beruf machen und könntet Euch vorstellen mal als Bergführer*in zu arbeiten? Dann seid Ihr auf unserem Evaluation Camp auf der Blaueishütte genau richtig! Es erwartet Dich ein interessanter Einblick in das Berufsbild Bergführer. Und zwar ganz ohne Beobachtungsdruck!
Hier geht es einzig und allein darum mal auf Tuchfühlung zu gehen – mit erfahrenen Bergführer*innen die Dir als Coach zur Seite stehen. Die Deine Fähigkeiten und Kenntnisse ganz ohne Prüfungsstress einschätzen und Dir entsprechende Tipps zur weiteren Reise geben. Nebenbei informieren wir über das Berufsbild und die Ausbildung.
Und das Beste: Ihr kommt mit Gleichgesinnten in Kontakt, könnt Euch vernetzen und vielleicht gleich die erste gemeinsame Tour planen.
Wir treffen uns zum gemeinsamen
Abendessen auf der Blaueishütte,
stellen uns vor und besprechen Eure
Zielsetzung für die kommenden Tage.
Was möchtet Ihr gerne vom Camp
mitnehmen? Welche Erwartungen
habt Ihr an die zwei Tage? Nach der
daraufhin erfolgenden Gruppeneinteilung
steigen wir dann im Hüttenumfeld
noch etwas in die Sicherungstheorie
ein.
Nach dem Frühstück und erfolgter Tourenplanung starten wir in drei
Gruppen in das Umfeld der Blaueishüte.
Heute steht viel Praxis auf dem
Programm.
Hauptsächlich wird es dabei um den
Standplatzbau, das alpine Sichern
und zügiges Seilmanagement gehen.
Immer wieder erhaltet Ihr eine Einschätzung
zu Eurem Können. Nach
dem Abendessen geben wir Euch
einen tieferen Einblick in die Ausbildungsstruktur,
den Eignungstest und
die Berufsoptionen.
Auch am Sonntag geht es hauptsächlich
darum Praxis zu sammeln und sich
mit dem Feedback Eurer Coaches
besser einschätzen zu lernen.
Zu den bekannten Themen des Vortages
kommt der Aspekt Bergrettung
hinzu. Nach dem Tag und der Tour
gibt es ein persönliches Abschlussfeedback
und natürlich Tipps und
Vorschläge zur Eurer weiteren Entwicklung.
Anmeldung:
• Eine Anmeldung ist voraussichtlich im Juli/August 2023 möglich. Genaue Daten werden noch festgelegt.
• Unter allen Anmeldungen werden 16 Teilnehmer:innen per Losverfahren ermittelt und entsprechend informiert
• Bei Anmeldung stimmen die Teilnehmer*innen zu, dass ihre Kontaktdaten zur Bildung von Fahrgemeinschaften an alle Teilnehmer:innen herausgegeben werden darf
Was Ihr für das Evaluation Camp mitbringen solltet:
• Begeisterung für die verschiedenen Bergsportdisziplinen!
• Erste Erfahrungen in Mehrseillängen Touren
• Beim Sportklettern seid Ihr im VI. Grad unterwegs
• Ihr seid konditionell fit und schafft gut 400 Hm in einer Stunde
• Ihr habt Interesse an der Berufsausbildung zum Berg und Skiführer
und Spaß daran mit anderen Gleichgesinnten unterwegs zu sein
Preis:
• Das Evaluation Camp ist für Euch kostenfrei.
• Übernachtungskosten auf der Blaueishütte sowie die Verpflegung sind selber zu tragen
• Die Anreise erfolgt in Eigenregie